Weidehaltung

"Weidemanager" sind gefragt

Wer die Möglichkeit hat, sollte für eine gute Futteraufnahme und zum Schutz vor Parasiten die Weiden seiner Ziegen regelmässig wechseln. Ein Richtwert bildet die 10/30-Regel: Die Weide wird für 10 Tage beweidet und danach mindestens 30 Tage von den Tieren nicht mehr betreten. Diese Rotation entspricht dem durchschnittlichen Graswachstum und hilft, das Parasitenaufkommen zu beschränken. Bei Bedarf kann die Beweidungdauer noch verstärkt auf den Vegetationsstand ausgerichtet werden. In diesem Fall schwanken die Ruhephasen zwischen zwei Wochen im Frühjahr und sechs Wochen im Herbst. Bei kurzen Ruhephasen des Weidelandes von unter einem Monat ist die Beweidungdauer auf zwei bis vier Tage zu beschränken.
Wenn das Gras auf der Wiese zu hoch ist, wird es von den Ziegen weitgehend verschmäht. Eine Ziegenherde in eine hochgewachsene Weide hineinzuschicken bringt damit nur Ärger. Das Gras wird kaum gefressen und niedergetreten, wodurch das unumgängliche Abmähen nach der Beweidung wesentlich erschwert wird. Generell sollte nach der Beweidung die Wiese konsequent ab- bzw. nachgemäht werden. Geschieht dies nicht, werden die von Ziegen geliebten und deshalb abgefressenen Gräser und Kräutern vom unbeliebten Bewuchs immer mehr verdrängt. Zudem hilft der Schnitt im Kampf gegen Parasiten.

 

Weidedauer berechnen

Die Kunst der Beweidung besteht darin, die Tiere nicht zu kurz und auch nicht zu lange auf einer Weidefläche zu belassen. Die vorhandene Futtersubstanz und die sich daraus ergebende Weidedauer lässt sich mit Hilfe gewisser Paramenter vorab grob berechnen:
Eine Hektare ergibt je nach Dichte 200 – 250 kg an Trockenmasse (TS) pro Zentimeter des Grasbewuchs. Ziegen fressen bis zu einer Tiefe von ca. 5 cm. Bei einer Höhe von 10 cm ist somit ein Ertrag von 1000-1250 kg möglich (5 cm x 200/250 kg TS/cm).
Milchziegen sollten täglich rund 2 kg Trockenmasse (=ca. 10-12 kg Gras) aufnehmen. Da immer ein Teil des Weidegrases zertreten oder sonst verweigert wird, muss pro Ziege mit einem Bedarf von mindestens 3 kg ausgegangen werden.
Eine Ziege kann bei tief stehender Weide ca. 300 g Trockenmasse pro Stunde aufnehmen. In der Annahme, dass sie 70 Prozent der Zeit für das Grasen nutzt, bedarf es somit eines Weideaufenthalts von mindestens 10 Stunden pro Tag, um die angestrebten 2 kg Trockenmasse zu erreichen.
Mit diesen Prämissen kann die Beweidungsdauer individuell berechnet werden. Für 25 Ziegen reicht zum Beispiel eine halbe Hektare mit einem Grasstand von 10 cm für rund eine Woche (500 bzw. 625 kg TS / 75 kg Bedarf pro Tag). Dieses aufschlussreiche Berechnungsmodell entstammt der Zeitschrift La chèvre (No 304 5/2011). Es ergibt aber nur Richtwerte und entbindet den Ziegenhalter nicht davon, den Zustand der Weide stets im Auge zu haben. Denn Wetter und Jahreszeit lassen sich nicht mathematisch erfassen.


Bäume vor Verbiss schützen

Bäume und Sträucher bieten für Weidetiere einen willkommenen Schutz vor Sonne und Regen. Da sie von Ziegen auch gerne verspeist werden, müssen sie zwingend vor Verbiss bewahrt werden. Nicht alle Bäume sind gleichermassen gefährdet. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft begleitete einen Versuch, in dem Ziegen in einem geschlossenen Waldbestand gelassen wurden. Das Ergebnis war, dass die Jungbäume fast vollständig vernichtet wurden, dickere Bäume keine Beschädigung erfuhren. Ziegen schädigen nach dieser Untersuchung in der Regel keine Bäume ab 25-30 cm Brusthöhendurchmesser (www.waldwissen.net). Wenn sich Ziegen dennoch über grössere Bäume mit grober Rinde hermachen, liegt nicht selten ein Mineralstoffdefizit vor oder sie haben ganz einfach Hunger. Für alle Bäume gilt: Wenn die Rinde einmal richtig angeknappert ist, machen sich die Ziegen wie Pyranas daran, die gesamte Rinde abzuschälen. Die Bäume gehen ein.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte alle Bäume unabhängig von ihrer Art und Grösse auf der Weide schützen. Dabei ist zu beachten, dass die Ziegen auf die Hinterbein stehen und so auch erhöhte Stellen erreichen können. Ein guter Baumschutz sollte deshalb genügend hoch sein. Schlagen Sie hierzu drei bis vier Pfähle um den Baum ein und umgeben sie die Pfähle mit einem Diagonalgeflecht oder mit einem Bretterverschlag. Geflecht oder Bretter sollten knapp über der Grasnarbe beginnen. Zwischen den Brettern dürfen die Tiere den Kopf nicht durchstecken können, da sonst die Gefahr besteht, dass sie mit den Hörnern hängen bleiben.



 

Ein guter Ziegenzaun: hoch und stabil

Falsche Sparsamkeit bei der Einzäunung kann einem die Freude an der Ziegenhaltung rasch vergällen. Nicht alle Ziegen sind gleichermassen sprungfreudig. Wer aber für alle "Kaliber" gewappnet sein will, benötigt einen Zaun von mind. 1.50m. Gleichzeitig ist für Stabilität, namentlich im unteren Teil des Hages, zu sorgen, um ein Durchschlüpfen zu verhindern. Elektrozäune für Ziegen sind nicht unter 1,10m und mit nicht weniger als 5 Drähten ausgestattet. Bei einem bestehenden Festzaun, der nicht die erforderliche Höhe besitzt, kann die Hütesicherheit mit ein bis zwei Stromlitzen am oberen Ende der Zaunpfähle wesentlich erhöht werden.
Weidezaunnetze sind dank ihrer einfachen Handhabung zwar praktisch. Sie haben aber nicht dieselbe Sicherheit wie Festzäune und gelten auch als nicht ungefährlich. Sowohl die gehüteten Ziegen wie auch Wildtiere können sich in den Netzen verfangen. Vermögen sie sich nicht zu befreien, erleiden sie unter den dauernden Stromstössen einen grausamen Tod. Weidezaunnetze sollten deshalb nur für temporäre Weiden oder kurzzeitige Weideunterteilungen verwendet werden. Zudem ist beim Kauf auf eine gute Qualität/Stabilität zu achten. Ziegen benötigen eine Netzhöhe von 105 cm (keine Schafnetze mit 90cm verwenden!). Um Unfälle möglichst zu vermeiden, sollten die Netze niemals ohne Weidezaungerät (Strom) benutzt und stets gut gespannt sein. Am Anfang des Netzes wird ein Pfosten mit guter Standfestigkeit eingeschlagen. Das daran befestigte Netz kann dadurch straff gezogen werden. Jede Richtungsänderung wird mit einem Zusatzpfahl verstärkt und das Netz wiederum nachgezogen. Zusätzliche Kunststoffpfähle helfen, wenn das Netz bei Bodenunebenheiten durchhängt. Weidezaunnetze sind - im Vergleich zu anderen Elektrozäunen - schlechte Stromleiter und benötigen deshalb besonders starke Weidezaungeräte (12 Volt- oder Netzgerät). Denn die Hütespannung sollte an allen Orten rund 4000 Volt erreichen, auf keinen Fall aber unter 3000 Volt liegen. Jungtiere sollten schliesslich unter Beobachtung an die besondere Einzäunung gewöhnt werden.
Das Weidezaungerät muss bei allen Zaunarten genügend Leistung für Länge und Bewuchs aufbringen und regelmässig kontrolliert werden. Zum Schutz der Spaziergänger ist ein Elektrozaun zudem mit gut sichtbaren Warntafeln zu versehen.
Der Streben der Tiere auf die andere Seite des Zauns nimmt deutlich zu, wenn die Weide abgegrast ist. Nicht von ungefähr gilt deshalb auch für Ziegen die alte Weisheit: „Der beste Zaun ist eine gute Weide!“


Sicher ist sicher - Haftpflicht des Ziegenhalters

Jeder weiss es: Ziegen sind vorzüglich „Ausbrecher“. Die Gefahr, dass sie dabei Schäden an Bäumen oder anderen Pflanzungen in Nachbars Garten anrichten, ist damit gross. Oder sie geraten gar auf die Strasse und verursachen einen Verkehrsunfall.
Der Ziegenhalter haftet für den angerichteten Schaden, es sei denn, er könne beweisen, dass er alle nach den Umständen gebotene Sorgfalt in der Verwahrung und Beaufsichtigung der Tier angewendet hat, oder dass der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt eingetreten wäre (Art. 56 OR).
Den Sorgfaltsbeweis hat der Ziegenhalter zu erbringen. Dabei ist der Nachweis einer genügenden Einzäunung natürlich besonders wichtig (Stabilität, Höhe, ev. Litzenzahl, Stromgerät und dessen Kontrolle), wie oben beschrieben.
Nicht nur die Unterbringung selbst, sondern auch die Verlegung der Ziegenherde kann Haftungsrisiken bergen. Im Umfeld von Strassen sind genügend Sicherungsmassnahmen zu ergreifen. Vor allem ist die Zahl der begleitenden Personen der Anzahl der Tiere anzupassen, damit ein Ausbrechen der Herde verhindert werden kann.
Weil eine Haftung trotzdem nie auszuschliessen ist, sollte jeder Ziegenhalter zwingend eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Aber Achtung: Dies entbindet Sie nicht vor den Sicherheitsmassnahmen!

 

 

Glocken-Gebrauch: Nicht überall erlaubt

Wer Ziegen hält, wird sich über kurz oder lang die Frage stellen, ob er die Tiere mit Glocken ausstatten will. Diese Frage kann sich etwa aus der Lage oder Beschaffenheit des Grundstücks ergeben. Denn das Glockengeläute ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern bildet für den Tierbesitzer auch eine gewisse Kontrolle. Am Glockengeläut lässt sich erkennen, wenn die Tiere unruhig sind und versuchen, auszubrechen. Entlaufende Tiere können zudem besser eingefangen werden. Zudem wissen die Tiere im freien Gelände, wo sich ihre Herde befindet, ohne beim Fressen stets aufblicken zu müssen. Dies kann sich beim Milchertrag positiv bemerkbar machen.

In gut eingefriedeten Geländen in Wohngegenden verlieren Glocken diesen Zweck weitgehend. Dazu kommt die unmittelbare Nähe zu den Nachbarn, deren Ruhebedürfnis berücksichtigt werden muss.

Nach Art. 684 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ist jedermann verpflichtet, bei der Ausübung seines Eigentums sich aller übermässigen Einwirkungen auf das Eigentum der Nachbarn zu enthalten. Die Übermässigkeit der Einwirkung wird nach Lage und Beschaffenheit des Grundstückes, aber auch nach dem Ortsgebrauch beurteilt. Sinn und Zweck der Mitberücksichtigung des Ortsgebrauchs ist es, den besonderen örtlichen Verhältnissen Rechnung tragen zu können. So dürfte es grundsätzlich in ländlichen Gebieten ortsüblich sein, dass die Tiere Glocken tragen. Anders sieht es in der Nacht aus. Nach der Einschätzung des Bundesgerichts geht ein nächtliches Weiden mit Glocken über das hinaus, was in einem Wohnquartier allgemein zu akzeptieren ist.

In jedem Fall ist zu empfehlen, den Tieren im Umfeld von Wohnsiedlungen die Glocken in der Nacht abzunehmen und diese auch am Tag in Wohnzonen nur mit Zurückhaltung zu verwenden.

 

 

Vorsicht vor Giftpflanzen!

Manche Pflanzen oder Sträucher enthalten Giftstoffe. Deren Aufnahme verursachen bei Ziegen gesundheitliche Störungen oder den Tod. Sie führen zu Durchfall, Krämpfen, Lähmungen des Atemzentrums und Herzstillstand. Vergiftungen sind bei Ziegen seltener als bei anderen Tieren. Meist lassen die Tiere diese Pflanzen links liegen. Trotzdem ist Vorsicht angebracht. Die Aufnahme giftiger Pflanzen muss nach Möglichkeit verhindert werden. Eine regelmässige Überprüfung der Weideflächen ist deshalb wichtig. Als für Ziegen giftig gelten insbesondere folgende Pflanzen:

 

Adlerfarn - Akelei - Alpenrose - Avocado - Riesen Bärenklau - Eibe - (unreife) Eicheln - Eisenhut (blauer oder gelber) - Fingerhut - Goldhafer - Hahnenfuss - Herbstzeitlose - Herkulesstaude - Knoblauch - Kohl (Markstammkohl) - Kreuzkraut-Arten - Kuhschelle - Lebensbaum (Thuja) - Maiglöckchen Merk - Breitblättriger - Oleander - Pfaffenhütchen - Rhabarber - Rhododendron - Rizinus - Rosmarinheide - Sadebaum - Japanischer Schnurbaum - Schwertlilie - Sonnenblume - Stink-Wacholder - Sumpf-Dotterblume - Sumpfschachtelhalm - Tabak - Waldrebe - Wasserfenchel - Wasserschierling - Weisser Gerner - Wiesen-Schafgarbe - Wolfsmilch.


Die meisten Giftpflanzen erzeugen erst bei der Aufnahme grösserer Mengen ihre schädliche Wirkung für die Tiere. Als besonders giftig gelten Eibe, Rhododendron, Eisenhut, Kreuzkrautarten, Sumpfschachtelhalm und Weisser Gerner. Sind Anzeichen von Vergiftungen festzustellen, sollten die Tiere gemäss BGK nicht gefüttert werden, damit die Giftstoffe nicht mit der Nahrung in den Körper kommen. Wichtig ist aber, dass genügend Wasser bereit gestellt wird. Die Behandlung durch den Tierarzt richtet sich nach den Krankheitsanzeichen.

Links zu Giftpflanzen-Datenbanken:
- Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie Zürich
- Botanikus (mit Bildern der Giftpflanzen)


 

Checkliste zur Vorbereitung des ersten Weidegangs

Die Freude von Tier und Mensch ist gross, wenn im Frühjahr wieder die Weidesaison beginnt. Für einen erfolgeichen Start ist eine gute Vorbereitung wichtig. Nachfolgend sind einige Punkte aufgeführt, auf die es besonders zu achten gilt:


 ● Klauen: Ziegen legen auf der Weide grosse Strecken zurück. Vor dem Weidegang ist deshalb eine sorgfältige Klauenpflege wichtig. Tiere mit erkrankten Klauen gehören nicht auf die Weide.
Räude und andere externe Parasiten: Während der Stallperiode können sich Parasiten stark vermehren. Juckreiz oder Haarausfall kann ein Anzeichen für Räude oder andere Parasiten sein. Liegt ein Befall vor, ist die ganze Herde in die Behandlung einzubeziehen (vgl. Rubrik Parasiten).
Magen-Darmwürmer und andere innere Parasiten: Ziegen mit einem Wurmbefall sollten vor dem Austrieb entwurmt werden. Ansonsten ist der Parasitendruck bereits zu Beginn der Beweidung hoch und schadet vor allem den Jungtieren, die noch keine Abwehr aufbauen konnten (vgl. Rubrik Parasiten).
Zäune: Die Zäune können im Winter durch die harte Witterung oder Wildtiere beschädigt worden sein und müssen repariert werden. Bei einer elektronischen Überwachung sind die Batterien auf ihren Ladestand und die Litzen auf ihre Leitfähigkeit zu überprüfen.
Weide: Schaden kann im Winter auch die Weide genommen haben. Es lohnt sich im Frühjahr, auf beschädigten Abschnitten nachzusähen. Im Frühling ist auch die geeignete Zeit, Wühlmäuse zu bekämpfen, bevor sie sich vermehren und die Weiden massiv schädigen . Problemunkräuter wie die Wiesen-Blacke lassen sich im Frühjahr ebenfalls besser entfernen, wie später im Jahr.
Futterumstellung: Der Verdauungsapparat der Ziegen muss sich erst an das frische, proteinreiche Weidegras gewöhnen. Aus diesem Grund lohnt sich mit Blick auf die Tiergesundheit und den Ertrag eine schrittweise Umstellung auf die Ganztagesweide.


Energiebedarf für die Futtersuche einkalkulieren

Wer sich viel bewegt, braucht mehr Energie. Dies gilt auch für Ziegen. Der Energiebedarf kann gegenüber der Stallhaltung deutlich höher sein: zwischen 25% auf üblichen Weiden bis zu 75% im Gebirge. Dies hat auch Einfluss auf die Milchmenge. Denn die Futteraufnahme kann nicht unbeschränkt gesteigert werden. Oftmals wird versucht, mit Kraftfuttergaben den höheren Energiebedarf zu decken, meist in zwei Portionen morgens und abends. Eine Abgabe mit Bedacht ist unproblematisch. Sollen hingegen grössere Mengen verfüttert werden, muss dies in möglichst vielen Portionen geschehen. Denn die unvermittelte Gabe grössere Mengen kann eine akute Pansenübersäuerungen mit tödlichem Ausgang auslösen. Meist kommt es nicht soweit. Es entstehen aber sog. subklinische Pansenübersäuerungen, welche die Funktionsfähigkeit des Pansens stören und mangels auffällger Symptome vom Tierhalter übersehen werden.
Generell müssen weidehaltende Ziegenhalter in besonderem Mass darauf achten, eine der Leistungssituation angepasste Fütterung sicherzustellen. Dies gilt insbesondere für die Rohfaser-, Mineral- und Spurenelementversorgung. Letztlich erreichen weidehaltende Betriebe aber immer eine geringere Milchleistung wie Betriebe mit ganzjähriger Stallhaltung. Sie können jedoch für sich in Anspruch nehmen, eine tiergerechtere Ziegenhaltung zu betreiben. Und wir finden: Glücklichere Tiere geben auch bessere Produkte! (Quelle: Gabriele Deinhofer, Gesunde Ziegen durch optimales Weidemanagement).
Die nachfolgende Tabelle zeigt den zusätzlichen Energieaufwand beim Weidegang abhängig von Gewicht, zurückgelegter Wegstrecke und bestehendem Höhenunterschied in MJ ME/Tier:

 

 

Quelle: Gesellschaft f. Ernährungspsychologie: Recommendations for the supply of energy and nutrients to goats